Simone Wendel, Diplom Kommunikationsdesignerin (english version below)
Corporate Design | Film Design | Filmemacherin
Mario A. Conte, Diplom Mediendesigner
Drehbuch | Regie | Motion Graphics
Das Regie- und Autorenduo Simone Wendel und Mario A. Conte besetzen in der Landschaft junger deutscher Filmemacher eine eigene Position. Mit Psychothrillern, Filmstoffen jenseits sozialer Realitäten und Vorbildern wie den Coen-Brüdern etablieren sie ein deutsches Kino ohne Angst vor der Assoziation mit der Traumfabrik Hollywood – und liegen damit goldrichtig.
Ihre gemeinsame Abschlussarbeit „Record 12“, ein 63-minütiger Thriller mit Meret Becker in der Hauptrolle, feierte seine Festivalpremiere im Wettbewerb des Max Ophüls Preises und ist nun auf DVD im Handel erhältlich. Die Kurzfilmprojekte „Der erste Engel“, „Die schwarze Rose”, „Suizid Spengler“ und „The short case of Record 12“ wurden mittlerweile von vielen nationalen und internationalen Festivals eingeladen, nominiert und ausgezeichnet, darunter das Miami Short Film Festival, das Torino Film Festival, Shortshorts Tokio oder die Verleihung des „Special Jury Award“ bei I've seen films (Milano) von Anotn Corbijn und Rutger Hauer.
Derzeit arbeiten sie an einem neuen Thriller, die MFG-Filmförderung Baden-Württemberg unterstütze das Projekt schon mit einer Drehbuchförderung. US-Schauspieler Rutger Hauer, der durch Filme wie „Blade Runner“ und „Batman Begins“ bekannt wurde, hat bereits zugesagt, eine Rolle zu übernehmen: „Mario A. Conte’s new screenplay impressed me enough to accept to play the shady ukrainian lawyer Yuri Skvaruk ... love the screenplay“.
Der Cineast Conte und die Kommunikationsdesignerin Wendel realisieren neben fiktiven Stoffen diverse Projekte in den Bereichen Dokumentarfilm und Auftragsarbeiten von Personal-Clips über Musikvideos und Virals bis hin zu klassischen Werbespots.
Für die Ausstellung „Friedensreich Hundertwasser – ein Sonntagsarchitekt – gebaute Träume und Sehnsüchte“ im Deutschen Architektur Museum (DAM) erstellte Projekt Gold einen Bewegtbild-Beitrag, in dem elf Architekten ihre Wahrnehmung des berühmten Künstlers schildern. Das Kunstprojekt „Art Scout One“, das die Mannheimer Kunstszene mit einem innovativen urbanen Ausstellungsprojekt vorstellte, dokumentierten Conte und Wendel in einem gerade erschienenen Film. Das Duo interessiert sich auch für experimentelle Formate: Im von der Axel Springer Akademie ausgeschriebenen Scoop-Ideenwettbewerb 2007 mit knapp 1900 Teilnehmern heimste das Doku-Projekt „Safari BRD“ den dritten Platz ein. Derzeit arbeitet Projekt Gold an dem Dokumentarfilmprojekt „Kings of Kallstadt“, über Simones Heimatdorf und die illustre Verwandschaft zu den US-Giganten Donald Trump und Heinz Ketchup.
Darüber hinaus kreiert die Projekt Gold Filmabteilung auch Motion Graphics, Installationen, Vorspänne, Credits, Animationsclips – sie sind eben Allrounder in Sachen Filmgestaltung. Für alles was das Kommunikationsdesign-Herz begehrt lohnt es sich mal in der Projekt Gold Designabteilung vorbeizuschauen.
Bei allen Arbeiten gibt der Anspruch von Projekt Gold den Stil an: dramaturgische Finesse, charakteristische Visualität und nicht zuletzt auch Unterhaltungswert.
in english:
Simone Wendel and Mario A. Conte take up their very own position in the landscape of young German filmmakers. With thrillers, stories beyond common social drama and role models such as the Coen brothers, they establish a characteristic visual language without fear of association with Hollywood.
Their diploma »Record 12 «, a 63-minute thriller featuring Meret Becker, premiered at the Max Ophüls Prize and is now available on DVD. The short film projects »The first Angel«, »The Black Rose«, »Suicide Spengler« and »The Short Case of Record 12« have been invited, nominated and awarded by many national and international festivals: Miami Short Film Festival, Torino Film Festival, Short Shorts Tokyo, »Special Jury Award« at film I’ve seen Films (Milano) from Anotn Corbijn and Rutger Hauer.
Currently, Conte and Wendel are working on a new thriller, which has already been supported by the »MFG« Film Funding Baden-Württemberg. U.S. actor Rutger Hauer, known from films like »Blade Runner« and »Batman Begins«, has already agreed to play a role: »Mario A. Conte 's new screenplay impressed me enough to accept to play the shady ukrainian lawyer Yuri Skvaruk ... love the screen play«